Accumulator railcar and control cab car -- Akkutriebwagen mit Steuerwagen BR -- class 515 DB - HO - Roco 72082

72082

New product

$291.82 Tax excluded

Add to wishlist

Data sheet

GaugeHO
Operation:DC
EpochIV
Railway company:Deutsche Bundesbahn

More info

Accumulator railcar class 515 and control cab car of the Deutsche Bundesbahn. Model in ocean blue/beige livery.

* Unobstructed view through the delicately worked passenger compartment and driver’s cab
■ With separately applied plug-in parts, such as windscreen wipers, shunting handles mounted under the buffers as well as heating cables

* Rich detailing on the the bogies which have separately applied parts
■ Interior lighting can be switched via DIP switch

The accumulator railcars were already introduced in Germany before the First World War. The 2-part accumulator railcars of the type "Wittfeld", whose accumulators were housed in the prominent stems, operated until after the Second World War. After 1945, the German Federal Railways began again to deal with this type of power drive. The ETA 176 has made a name for itself as the "Limburg cigar", but only eight of them were built. From 1953, the more cost-effective ETA 150, which had approximately the same features as the ETA 176, was put into service in large numbers. From the ETA 150 (from 1968 designated series 515) a total of 232 units were built until 1965. Furthermore, 216 control cab cars of the type ESA 150 (later designated series 815) were put into operation.

------------------------------

Akkutriebwagen Baureihe 515 mit Steuerwagen Baureihe 815 der Deutschen Bundesbahn in ozeanblau/beiger Lackierung.

■ Freier Durchblick durch den detaillierten Fahrgastraum und den Führerstand
■ Separat angesetzte Steckteile, wie Scheibenwischer, Rangierergriffe unter den Puffern sowie Heizkabel
■ Fein detaillierte Drehgestelle mit separat angesetzten Teilen
■ Spitzenlicht und Innenbeleuchtung mittels DIP-Schalter schaltbar

Der Betrieb mit Akkutriebwagen wurde in Deutschland schon vor dem Ersten Weltkrieg eingeführt. Der 2-teilige Akkutriebwagen der Bauart „Wittfeld“, dessen Akkus in den markanten Vorbauten untergebracht waren, war bis nach dem Zweiten Weltkrieg im Einsatz. Nach 1945 begann die Deutsche Bundesbahn sich wieder mit dieser Antriebsart zu beschäftigen. Als „Limburger Zigarre“ hat der ETA 176 sich einen Namen gemacht, jedoch wurden nur acht Stück davon gebaut. Ab 1953 wurde dann der kostengünstigere ETA 150, der in etwa die gleichen Leistungsmerkmale vorweisen konnte, in großer Stückzahl in Dienst gestellt. Vom ETA 150 (ab 1968 Baureihe 515) wurden bis 1965 insgesamt 232 Einheiten gebaut. Weiters wurden noch 216 Steuerwagen der Bauart ESA 150 (später Baureihe 815) in Betrieb genommen.

Reviews

Write a review

Accumulator railcar and control cab car -- Akkutriebwagen mit Steuerwagen BR -- class 515 DB - HO - Roco 72082

Accumulator railcar and control cab car -- Akkutriebwagen mit Steuerwagen BR -- class 515 DB - HO - Roco 72082

10 other products in the same category: